LED Leuchten
1 min read
LED Leuchten haben ein ganze Reihe Vorteile gegenüber anderen Leuchtmitteln. An oberster Stelle steht der sehr geringe Energieverbrauch. Im Vergleich zur klassischen Glühbirne liegt dieser bei rund 10 Prozent bei gleicher Lichtausbeute. Vergleicht man Halogenlampen mit vergleichbaren LED-Lampen liegt die Ersparnis bei rund 70-80%. Ein bedeutender Faktor bei der Anschaffung von LED Lampen ist die Lebensdauer. Diese beträgt je nach Qualität der Lampe 25.000 und mehr Stunden. Zudem vertragen diese Lampen eine hohe Zahl Schaltzyklen. Die Entwicklung der letzten Jahre führte zu einer großen Anzahl unterschiedlicher Lichtfarben. Es ist somit kein Problem, die passende Lichtfarbe für die eigene Umgebung zu finden. Seit einigen Jahren sind LED-Lampen im Handel, die dimmbar sind. Dies war lange Jahre undenkbar. Allerdings sind diese Lampen deutlich teurer als ihre nicht dimmbaren Gegenstücke.
Die passende Leuchte für ihren Anwendungsfall
Je nach Anwendungsfall bietet der Handel eine ganze Reihe unterschiedlicher Leuchten an. Ein wichtiges Auswahlkriterium ist die Schutzart der Leuchte. IM Handel sind folgende Schutzarten anzutreffen:
- IP20 und IP44: Schutz vor Objekten
- IP54: Schutz vor Staub und Regen
- IP65: Schutz vor Staub und Regen
LEDs machen besonders da Sinn, wo die Beleuchtungsdauer pro Tag mehrere Stunden beträgt. Durch ihre kompakten Maße sind LED Leuchten sehr variabel im Aussehen. Ihr Vorteil ist die geringe Wärmeabstrahlung. Dies ist besonders wichtig wenn die angestrahlten Objekte wärmeempfindlicht sind.